Die Wahrheit liegt immer irgendwo dazwischen. Und er gehört auch dazu: Syrer, 36 Jahre, seit Juni 2016 in Deutschland – Herr Bilan. Wollen sie ein paar Eckdaten?
– Im Juni 2016 kam er als Kriegsflüchtling nach Deutschland. Heute wohnt er in Mengen. Im Februar 2017 seinen Integrationskurs B1 abgeschlossen.
– Von Beruf Elektrotechniker. In seinem Heimatland sieben Jahre Berufserfahrung in der Wartung von Kosmetik-Lasergeräten gesammelt.
– Seit Anfang Mai absolviert er ein sechswöchiges Praktikum bei dem Unternehmen SCHAEFER in Laiz als Elektrotechniker. SCHAEFER zählt weltweit zu den Technologieführern in Bedien- und Anzeigeelemente, Taster, Tableaus und Lift Info Systeme für den modernen Aufzugbau weltweit.
– Den SCHAEFER-Slogan „Wir wollen die Besten sein – in allem was wir tun“ will Herr Bilan ernst nehmen. Wenn das Praktikum gut läuft: Option einer Festanstellung.
– Die Leiterin des Personalwesens, Frau Knobloch hat sich sehr engagiert: Herzblut und Umsetzungswille. Die Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses mit einem Asylsuchenden ist nicht immer ganz unbürokratisch und unkompliziert.
– Herr Samtner, selbst Unternehmer, ist Koordinator des Projekts Flüchtlingspotentiale. Er begleitet den Prozess und ist davon überzeugt: Herr Bilan kann ein weiterer engagierter SCHAEFER-Mitarbeiter werden.
(Beitrag von Eberhard Samtner, Initiator und Koordinator des Projektes Flüchtlingspotentiale)