Noch so eine Geschichte. Auch Teil der Realität: Herr Abas Al Duri, 26 Jahre, in Bagdad geboren, Iraker. Wollen Sie ein paar Fakten über ihn?
– Er will eine Ausbildung machen. Irgendwo im Handwerk. Mit Hilfe von Eberhard Samtner, Koordinator der Initiative Flüchtlingspotentiale, hat er seinen tabellarischen Lebenslauf zusammengestellt.
– Die Bewerbungsschreiben schickten sie an 12 Firmen aus der Heizung-Lüftung-Sanitär-Branche. Keine drei Tage später gab es schon zwei Anfragen von interessierten Unternehmen. James Zilk Geschäftsführer der Fa. Zilk mit Sitz in Gammertingen war der Erste. Eins ist klar: In diesem Unternehmen wird zugepackt. Deshalb kommt man auch gleich zur Sache. Das erste Treffen fand direkt auf einer Sigmaringer Baustelle statt: Herr Al Duri durfte ein mehrwöchiges Praktikum machen.
– Das Problem Sicherheitsschuhe wurde schnell gelöst: Aus Spenden von Round Table konnten sie finanziert werden. Die Arbeitskleidung mit aufgesticktem ZILK-Logo kam vom Arbeitgeber.
– Am Ende des Praktikums fand das obligatorische Feedbackgespräch statt. Herr Samtner besteht immer darauf, um die Leistung des Praktikanten und die Zusammenarbeit zu evaluieren.
– Die Rückmeldungen waren gut: Geschäftsführer James Zilk ist zufrieden mit der Leistung und macht die verbindliche Zusage: „Abas wird einer von uns!“. Bis Ende August arbeitet Abas Al Duri als Helfer auf den Baustellen mit, ab September wird er seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung- und Klimatechniken beginnen.
– (Randnotiz): Abas strahlt übers ganze Gesicht und meint: „Ich schaff das …!“
(Beitrag von Eberhard Samtner, Initiator und Koordinator des Projektes Flüchtlingspotentiale)