Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Öffentliche Veranstaltungsreihe Forum Nachhaltigkeit

Ev. Kreuzkirche in Sigmaringen Binger Straße 9, Sigmaringen, Deutschland

Ist unser Planet noch zu retten? Und kann der Einzelne überhaupt etwas tun? Die globalen Herausforderungen im Bereich Klima- und Umweltschutz sind immens, das Schlagwort der Nachhaltig- keit ist in aller Munde. Doch was ist überhaupt nachhaltig? Um einen Beitrag zur öffentlichen Debatte zu leisten, laden die Hochschule Albstadt-Sigmaringen und die evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen zur...

Politisches Nachtgebet

Evangelische Stadtkirche Sigmaringen Karlstraße 22, Sigmaringen

Politisches Nachtgebet 15. Juli 2022 - 19 Uhr „Toleranz und Versöhnung“ Ev. Stadtkirche Sigmaringen Ein Händedruck, ein offenes Lächeln, eine freundliche Begegnung. In den letzten beiden Jahren ist es selten geworden. Die gegenwärtigen Krisen haben in unserer Gesellschaft Gräben entstehen lassen. Meinungen und Wahrheiten prallen aufeinander, Themen werden bewusst ausgeklammert, es herrscht lieber Schweigen als...

Free

Ehrenamt im LKR-Sigmaringen | Was geht (nicht)?

Ruine Hornstein

Ehrenamt im Landkreis Sigmaringen | Was geht (nicht)? Was? Diskussionsveranstaltung mit den politischen Verantwortlichen Wann? Donnerstag, 29.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr Wo? Ruine Hornstein Sie sind ehrenamtlich tätig und wollen mit anderen in den Dialog treten um etwas zu verändern? Dann melden Sie sich jetzt unter folgendem Link an: https://t1p.de/politik-trifft-ehrenamt

Free

Tag des Flüchtlings

Marktplatz Sigmaringen Fürst-Wilhelm-Straße 16, Sigmaringen, Deutschland

Interreligiöses Gebet am Tag des Flüchtlings Treffpunkt: 30. September um 14 Uhr Marktplatz Sigmaringen Sigmaringen – Am Tag des Flüchtlings, welcher jährlich deutschlandweit am Freitag in der Interkulturellen Woche ausgerufen ist, wird in Sigmaringen erneut ein Interreligiöses Gebet stattfinden. Hierzu laden die katholische Kirche, die evangelische Kirche und das muslimische Donaukulturzentrum am Freitag 30. September...

Free

Ist Gerechtigkeit weltweit möglich?

Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24, Sigmaringen, Deutschland

Ist Gerechtigkeit weltweit möglich? Ann-Kathrin Hartter von Brot für die Welt berichtet über ihre Arbeit Die Welt steht vor gewaltigen Umbrüchen. Die zentrale Frage lautet dabei: Wie gelingt es, ein gutes Leben für alle zu ermöglichen und zugleich die Erde für die nachfolgenden Generationen zu erhalten und die Schöpfung zu bewahren? Seit mehr als 60...

Einladung zur Adventsfeier im Café Globus

Saal des Fidelishaus Fidelisstr. 1, Sigmaringen

Wir wollen Menschen aus aller Welt einladen, zur Adventsfeier am 12. Dezember 2022, im Cafe Globus von 18-20 Uhr (im Saal des Fidelishauses, Fidelisstr. 1) Wir wollen gemütlich zusammensitzen bei Tee, Kaffee und Weihnachtsgebäck. Es freuen sich auf Ihr und Euer kommen Ruthild. Lina und Birgitta vom (Cafè Globus-Team der Caritas)

Politisches Nachtgebet 2023 in Sigmaringen

Evangelische Stadtkirche Sigmaringen Karlstraße 22, Sigmaringen

Politisches Nachtgebet #ZeichenSetzen! Freitag, 07. Juli 2023 19:00 Uhr Ev. Stadtkirche, Sigmaringen Hatespeech, Anfeindungen, Gewalttätigkeiten. Immer häufiger werden Menschen in unserer Gesellschaft herabgesetzt und diskriminiert. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hass gegen Amtsträger oder Menschen, die sich engagieren, sind gesellschaftsfähig geworden. Das ist nicht nur eine Herausforderung für die Demokratie sondern auch für unser christliches Selbstverständnis. Im...

Free

Vortrag: Elsa Brändström und die Kriegsgefangenen

Mittwoch, 13. September 2023 19:30 Uhr Elsa Brändström und die Kriegsgefangenen, ev. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Wer war die vor 75 Jahren verstorbene Schwedin Elsa Brändström, die von deutschen und österreich-ungarischen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs den Titel „Engel von Sibirien“ erhielt? Der Autor des 2021 erschienenen Buches „Elsa Brändström und die Kriegsgefangenen“ stellt in seinem Bildvortrag...

Free

Interkulturelle Wochen 2023

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975 immer Ende September statt. Sie wird unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger*innen, Migrant*innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen. In über 600 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der Aktionswoche. Die IKW ist eine Initiative der Deutschen...

Tag der ukrainischen Kunst und Kultur

Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24, Sigmaringen, Deutschland

Seit Kriegsbeginn im vergangenen Jahr sind ca. 1 Million ukrainische Bürgerinnen und Bürger nach Deutschland gekommen. 67 % der erwachsenen Geflüchteten sind Frauen. Knapp 350.000 sind Kinder unter 18 Jahren. Von einem Tag auf den anderen rückte ein Land in Europa ins Zentrum, das zuvor bei vielen Menschen kaum im Blick war. Am Sonntag, den...

Free

Erkenne doch: „Nie wieder – ist jetzt“

Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24, Sigmaringen, Deutschland

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November um 18:00 Uhr beim Ev. Gemeindehaus Karlstraße 24, Sigmaringen Der 9. November 1938 war einer der dunkelsten Tage deutscher Geschichte. In ganz Deutschland fanden antisemitische Ausschreitungen statt. Über 1400 Synagogen und ungezählte Wohnungen wurden verbrannt, geplündert und zerstört. Zahlreiche Juden wurden verschleppt, inhaftiert und ermordet. Wie gegenwärtig Judenhass und...

Free

Streit um das Heilige Land

Online

Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte - Webinar am 08.01.24 mit Prof. Dieter Vieweger. Der Referent: Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger - seit rund 25 Jahren lebt und arbeitet der Theologe und Archäologe Dieter Vieweger in Jerusalem. Seit 2005 ist er Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes. In...

Free